Sozialwissenschaften
Wenn Sie Sozialwissenschaften studieren möchten, können Sie sich auf eine Vielzahl von Themen aus verschiedenen Forschungsbereichen freuen. Die Grundlage der meisten sozialwissenschaftlichen Studiengänge sind Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Kernrolle im Studiengang Sozialwissenschaften spielt die Methodik, diese ermöglicht es Ihnen, gesellschaftliche Fragestellungen wissenschaftlich zu erfassen.
„Wenn man ein abwechslungsreiches Studium anstrebt, kommt man nicht um die Sozialwissenschaften herum“, so Anastasia M., Politologin und Teil unseres Teams für den Fachbereich Sozialwissenschaften.
Abwechslungsreich ist ein gutes Stichwort, denn ein Studium der Sozialwissenschaften bietet viele interessante Veranstaltungen:
• Politikwissenschaft
• Sozialstruktur und Diversität
• Kulturpsychologie und Sozialanthropologie
• Sozialpsychologie
Die Sozialwissenschaften beinhalten auch spezielle Veranstaltungen wie Pädagogik oder Ethnologie. Dadurch kommen nicht selten auch folgende Veranstaltungen vor:
• Sozial- oder Kulturgeografie
• Anthropologie
• Sozioökonomie
Beobachten, beschreiben und analysieren sind die wichtigsten Methoden, um bestimmte Geschehnisse so universell wie möglich zu formulieren. Daher kommt es in diesem Studiengang häufig zu wissenschaftlichen Arbeiten. Nicht unüblich sind umfangreiche Hausarbeiten oder auch gruppenorientierte Projektarbeiten, die sich auf aktuelle oder vergangene Ereignisse fokussieren.
Dabei sind die Literaturrecherche und die korrekte Einbindung der Zitate eine große Hürde und nicht selten auch der Grund für eine schlechte Benotung.
Unsere Experten befassen sich seit vielen Jahren mit wissenschaftlichen Arbeiten, Journals und Abstracts. Diese Expertise möchten sie unseren Kunden zur Verfügung stellen, sodass auch Sie davon profitieren können. Wir helfen Ihnen während Ihrer gesamten Studienzeit, ganz egal in welchem Stadium sich Ihr Studium befindet.
Helfen muss gelernt sein und wir wissen wie!
